Tragluftdächer wetterfest machen
Störfällen am Foliendach vorbeugen
Starker Temperaturabfall, Hagelschlag oder Schneefälle können dazu führen, dass der Innendruck von Foliendächern plötzlich abfällt. Wenn dann das Stützluftgebläse nicht ausreichend Leistung bringt, kann das Foliendach versagen und in der Folge Gas austreten.
- Veröffentlicht am
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät deshalb, Wartungsarbeiten an den Dächern und Gebläsen regelmäßig durchzuführen und die Notstromversorgung zu sichern. So sind Foliendächer bei Wetterextremen besser geschützt und es kommt seltener zu Störfällen. Tragluftdächer werden durch einen ständigen Überdruck in Form gehalten. Diesen Überdruck erzeugt ein Stützluftgebläse. Mitunter gibt eine Mittelstütze zusätzlichen Halt. Extreme Wetterlagen stellen hohe Anforderungen an diese Foliendächer. Kommt es zu einem schnellen Temperatursturz, kühlt die Luftmasse unter dem Foliendach ab und das Volumen verringert sich sehr schnell. Das hat zur Folge, dass der Innendruck sinkt und das Foliendach an Spannung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.