Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Diversifizierung und Direktvermarktung

Vielfalt durch neue Wege

„In das Modell des kleinen Familienbetriebes mit ‚Mama, Papa und 50 Kühen‘ möchten wir nicht zurück", sagen die Landwirte Stefanie und Steffen Stockert aus Krautheim-Oberndorf im Hohenlohekreis. Sie bewirtschaften ihren Hof mit 500 Milchkühen, 400 Masthähnchen, Ackerland, Grünflächen, Streuobstwiesen und einer Biogasanlage.    
Veröffentlicht am
Zuversichtlich investierten Stefanie und Steffen Stockert in einen mobilen Hühnerstall.  
Zuversichtlich investierten Stefanie und Steffen Stockert in einen mobilen Hühnerstall.  
Mit ihren Weidehähnchen ist Familie Stockert neue Wege gegangen. Sie haben eine Direktvermarktung aufgebaut, um das Nischenprodukt unter der Marke „Oberndorfer Houfgoigel" zu vertreiben. Zuvor gab es Überlegungen zu Aquakulturen, also der kontrollierten Aufzucht im Wasser lebender Tiere, und zu einem zweiten Milchviehstall plus Käseproduktion als Hofmolkerei. Beides wurde wieder verworfen. „Den Gedanken an Geflügel und an Masthähnchen trage ich schon lange mit mir herum", erklärt Landwirt Steffen Stockert. Nachdem er sich intensiv damit befasst hatte, entschied er sich schlussendlich für eine speziell langsam wachsende Rasse von Masthähnchen in einem Mobilstall. Bei ihnen wird alles aufgezogen, was aus dem Ei kommt, wie sie selbst sagen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.