HERSTELLUNG VON ENZIANBRÄNDEN
Gesteigerte Ausbeute bei höherer Qualität
Im Oktober 2020 berichtete die Kleinbrennerei bereits über eine Forschungskooperation zwischen der Landwirtschaftskammer Tirol und der Universität Hohenheim, um die Veredelung von Enzianwurzeln zu hochwertigen Enzianbränden zu untersuchen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor und zeigen, dass eine Steigerung der Ethanolausbeute um 150 Prozent möglich ist.
- Veröffentlicht am

Nach dem erfolgreichen Start des Projektes der Landwirtschafskammer Tirol im Jahre 2017 zur Kultivierung von Gelbem Enzian in Höhenlagen, beteiligen sich mittlerweile neun Landwirte am Projekt. Die Erkenntnisse bei der Veredlung der Enzianwurzeln zu Edelbränden von höchster sensorischer Qualität bei optimaler Ausbeute sind für die Brenner sehr wertvoll. Für die Erzeugung von Spirituosen aus Enzianwurzeln gibt es eine Vielzahl an Verfahren und eine Tradition, die weit in die Vergangenheit reicht. 2013 würdigte die UNESCO das regionale "Wissen um die Standorte, das Ernten und das Verarbeiten" im Paznaun (Tirol) als immaterielles Kulturerbe. Die Königsklasse ist jedenfalls in Tirol der reine Enzianbrand. Dieser wird ausschließlich aus...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.