Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bild der Woche

Veröffentlicht am
Fondue mal anders – mit Gemüse und Nüssen Wenn an Silvester das neue Jahr begrüßt wird, ist ein Käsefondue ein beliebter und geselliger Zeitvertreib für einen langen Abend. Die Schweizer Spezialität lässt sich auch anders zubereiten. Wer das Gericht auf pflanzlicher Basis zubereiten möchte, braucht nicht unbedingt einen Käseersatz. Stattdessen wird die Soße mit reichlich püriertem Gemüse wie Möhren, Kartoffeln oder Süßkartoffeln, aber auch Cashewkernen oder Hülsenfrüchten wie Kichererbsen und weißen Bohnen imitiert. Für die Gemüse-Variante werden Cashewkerne einige Stunden eingeweicht und Kartoffeln und Möhren weich gekocht. Knoblauch und Zwiebeln fein hacken, andünsten und mit Kokosmilch und eventuell Gemüsebrühe aufgießen. Alle Zutaten mixen und mit etwas Senf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Hefeflocken sorgen für eine käsige Note, etwas Kurkuma für die gelbe Farbe und Stärke für eine zähe Konsistenz. Für mehr Geschmack kann man eine helle Misopaste oder einen Schuss Sojasoße hinzu, während ein Hauch Chili mehr Schärfe bringt. Dazu werden Brotwürfel, Laugengebäck oder Baguette serviert. Eingelegtes Gemüse wie Mixed Pickles und Cornichons, blanchierter Brokkoli oder Blumenkohl, Ofenkartoffeln, Champignons und Oliven und sogar frische Früchte wie Apfel- und Birnenstücke oder Weintrauben lassen sich prima in die Soße tauchen. Heike Kreutz, BZfE
Fondue mal anders – mit Gemüse und Nüssen Wenn an Silvester das neue Jahr begrüßt wird, ist ein Käsefondue ein beliebter und geselliger Zeitvertreib für einen langen Abend. Die Schweizer Spezialität lässt sich auch anders zubereiten. Wer das Gericht auf pflanzlicher Basis zubereiten möchte, braucht nicht unbedingt einen Käseersatz. Stattdessen wird die Soße mit reichlich püriertem Gemüse wie Möhren, Kartoffeln oder Süßkartoffeln, aber auch Cashewkernen oder Hülsenfrüchten wie Kichererbsen und weißen Bohnen imitiert. Für die Gemüse-Variante werden Cashewkerne einige Stunden eingeweicht und Kartoffeln und Möhren weich gekocht. Knoblauch und Zwiebeln fein hacken, andünsten und mit Kokosmilch und eventuell Gemüsebrühe aufgießen. Alle Zutaten mixen und mit etwas Senf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Hefeflocken sorgen für eine käsige Note, etwas Kurkuma für die gelbe Farbe und Stärke für eine zähe Konsistenz. Für mehr Geschmack kann man eine helle Misopaste oder einen Schuss Sojasoße hinzu, während ein Hauch Chili mehr Schärfe bringt. Dazu werden Brotwürfel, Laugengebäck oder Baguette serviert. Eingelegtes Gemüse wie Mixed Pickles und Cornichons, blanchierter Brokkoli oder Blumenkohl, Ofenkartoffeln, Champignons und Oliven und sogar frische Früchte wie Apfel- und Birnenstücke oder Weintrauben lassen sich prima in die Soße tauchen. Heike Kreutz, BZfECopyright 2019 doupix art/Shutterstock. No use without permission.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.