Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Produktion von Stickstoff

Dünger dank grünem Strom

Auf einem Düngeforum der Firma Yara am 7. Dezember 2022 erklärten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welchen Einfluss Stickstoffdünger (N-Dünger) auf das Umweltprofil des Betriebs hat und was mit Strom aus erneuerbaren Energien produzierter N-Dünger ändern wird.
Veröffentlicht am
Nach Aussage von Dr. Frank Brentrup, leitender Wissenschaftler bei Yara, erzeugt die Produktion einer Tonne Weizen rund 500 kg CO -Äquivalente. Davon macht die Produktion von Mineraldünger etwas mehr als 200 kg CO -Äquivalente aus. Die Anwendung und Umweltverluste beim Düngen schlagen auch mit rund 200 kg CO -Äquivalenten zu buche. Weitere Faktoren, wie der Transport der Dünger, sind für das übrige ausgestoßene Kohlendioxid verantwortlich. Die Anwendung von N-Düngern macht etwa 80 Prozent der Emissionen von Treibhausgasen im Pflanzenbau aus. Viele Emissionen aus dem Prozess gehen auf die Produktion von N-Düngern mit Erdgas zurück, um Wasserstoff für das Haber-Bosch-Verfahren herzustellen. Aus diesem wiederum gehen Harnstoff und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.