Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Probleme an Fundamenten frühzeitig erkennen

Damit die Sauen gut zu Fuß sind

Es gibt wohl kaum eine Sauenherde, in der keines der Muttertiere lahm geht und in der alle Tiere gut zu Fuß sind. Da Vorbeugen bekanntlich besser ist als Heilen, ist es deshalb umso wichtiger, gezielt vorzugehen. So können die Sauen vor Erkrankungen an den Fundamenten geschützt werden.
Veröffentlicht am
Um mögliche Lahmheiten frühzeitig zu erkennen, sollte der Gang der Sauen regelmäßig beobachtet und beurteilt werden.
Um mögliche Lahmheiten frühzeitig zu erkennen, sollte der Gang der Sauen regelmäßig beobachtet und beurteilt werden.Landpixel
Die Fundamentprobleme einer Sauenherde können nur durch eine planmäßige Tierbeobachtung und Dokumentation analysiert werden. Je früher man das Auftreten von Fundamentproblemen erkennen möchte, desto genauer müssen die Tiere beobachtet werden. Zur schnellen und eindeutigen Feststellung einer Lahmheit eignet sich die Bonitur nach der KTBL-Veröffentlichung „Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis – Schwein". Hier wird das Gangbild mit Noten beurteilt. Keine oder eine leichte Lahmheit wird mit der Note 0 bewertet. Mit Note 1 werden deutliche Abweichungen eingestuft, die durch eine verminderte Belastung bis hin zur ausgeprägten Entlastung eines Beines gekennzeichnet sind. Die Beurteilung soll mindestens einmal im halben Jahr bei 30...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.