Kernobstmarkt zum Jahreswechsel 2022/23
Hoffnung auf eine lebhaftere Nachfrage
Nachdem vier Jahre hintereinander der Ertrag am Bodensee stetig nach unten tendierte, ist er in der neuen Saison 2022/23 wieder deutlich angestiegen. Prognostiziert wird eine Erntemenge von rund 258.000 t (+14 Prozent gegenüber Vorjahr). Die Preise liegen fortgesetzt unter dem Vorjahresniveau, trotz guter Qualitäten und genügend großer Kaliber.
- Veröffentlicht am
Im Herbst wurden bei den Erzeugerorganisationen am Bodensee mit rund 121.500 t (26 Prozent gegenüber Vorjahr) deutlich mehr Äpfel als 2021 eingelagert. Damit bewegen sich die diesjährigen Vorräte auf dem Niveau von 2020. Durchschnittlich werden am Bodensee jährlich 110.000 bis 130.000 t Äpfel bevorratet. Besonders von Kanzi®(+41 Prozent), Boskoop (+41 Prozent) und Elstar (+38 Prozent) konnte deutlich mehr eingelagert werden. Nur von Golden Delicious (-30 Prozent) und Pinova (-22 Prozent) wurde weniger angeliefert als im Vorjahr. Die Qualität der Früchte zeigt sich sehr gut, was auf einen optimalen Witterungsverlauf und fehlende Frostschäden im Frühjahr zurückzuführen ist. Trotz der hohen sommerlichen Temperaturen fielen die Kaliber am...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.