Rebhuhnschutz Schefflenztal
Auf die Landwirtschaft kommt es an
Im Schefflenztal im Neckar-Odenwald-Kreis ziehen zahlreiche lokale Akteure an einem Strang, um dem Rebhuhn das Überleben zu sichern. Das Rebhuhn ist nach der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union geschützt. Einst ein häufiger Vogel, sind die Bestände in den letzten Jahrzehnten um mehr als 90 Prozent zurückgegangen. Es ist vom Aussterben bedroht.
- Veröffentlicht am
Das 100 Quadratkilometer große Projektgebiet „Rebhuhnschutz Schefflenztal" im südlichen Neckar-Odenwald-Kreis zwischen Schefflenz, Billigheim, Mosbach, Elztal und Seckach umfasst das bedeutendste noch verbliebene Verbreitungsgebiet des Rebhuhns im Regierungsbezirk Karlsruhe. Gemeinsames Ziel der Initiative ist der Aufbau eines stabilen Bestandes in der Region, um die Wiederbesiedlung weiterer Fluren zu ermöglichen. Dafür engagieren sich seit Herbst 2021 lokale Akteure unter der Leitung des Naturschutzreferats am Regierungspräsidium Karlsruhe. Vertreterinnen und Vertreter des Bauernverbandes, der NABU-Gruppen Mosbach und Seckach-Schefflenztal, der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg, des Hegerings Schefflenztal sowie des...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.