Universität Hohenheim
Der neue Kanzler-Liebling
Beim „Digital-Gipfel" der Bundesregierung wurde Agrar-Roboter „Phoenix" als „Kanzlerexponat" enthüllt. Wie die Uni Hohenheim berichtete, hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die Maschine zu seinem Favoriten erklärt.
- Veröffentlicht am
Auf den Versuchsfeldern der Uni trage der Multifunktionsroboter bereits dazu bei, den Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln drastisch zu reduzieren. Als Leichtgewicht mit bodenschonendem Bandlaufwerk schütze „Phoenix" den Boden vor Verdichtung. Gezielt eingesetzt könne er die Agrarwirtschaft mit dem Umwelt-, Klima- und Artenschutz weiter versöhnen. Der Roboter kommuniziere mit anderen Maschinen über das Internet, erklärte Prof. Hans W. Griepentrog, Uni Hohenheim, dem Bundeskanzler. „In der Landwirtschaft 4.0 erfassen Drohnen den Zustand von Äckern mit Kameras und Lasersensoren. Die künstliche Intelligenz beurteilt, an welchen Stellen Wasser, Dünger oder Pflanzenschutz benötigt werden", erläuterte der Agrarwissenschaftler. Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.