Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Prof. Dr. Friedhelm Taube

Eine Antwort auf viele Fragen

Hybridlandwirtschaft ist eine mögliche Antwort auf viele Herausforderungen der Landwirtschaft, sagt Prof. Dr. Friedhelm Taube von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. | Interview: Susanne Gnauk 
Veröffentlicht am
BWagrar:Stimmt die Debatte, dass das Problem der Nährstoffüberschüsse aus der Tierhaltung kommt und nicht aus dem Ackerbau? Taube: Diese Aussage stimmt so nicht. Im Rahmen der Anerkennung der Düngeverordnung 2017 durch die EU hat das Julius-Kühn-Institut vier Jahre lang in sechs Modellregionen in Deutschland sämtliche Nährstoffflüsse erfasst. Im Ergebnis zeigte sich eine ausgeprägte Varianz innerhalb der Landwirtschaft und erheblicher Anpassungsbedarf in allen Regionen und Spezialisierungen bezüglich der N-Überschüsse. Das bedeutet, dass auch der Marktfruchtbau erheblich zu den Stickstoffüberschüssen von knapp 100 kg/ha und Umweltbelastungen in Deutschland beiträgt. Eine Ursache ist dabei die Tatsache, dass der Zuchtfortschritt seit 25...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.