Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hinweise zur Stallplanung, Einrichtung und Management

So klappt es mit Hörnern im Laufstall

Kühe mit Hörnern stellen besondere Anforderungen an den Stall und die Stalleinrichtung. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) gibt Tipps in einem Merkblatt. Die wichtigsten Punkte sind im Folgenden zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Das Fressgitter muss für horntragende Kühe gut zugänglich sein sowie ungehindert und schnell zu verlassen sein.
Das Fressgitter muss für horntragende Kühe gut zugänglich sein sowie ungehindert und schnell zu verlassen sein.FiBL/Claudia Schneider
Zwischen zwei beste Freundinnen passt manchmal kein Blatt. Beim Chef bevorzugen die meisten mindestens eine Schreibtischbreite Abstand. Auch Rinder wahren eine sogenannte Ausweichdistanz zueinander – behornte Tieren eine größere als unbehornte. Die üblichen Laufställe sind aber meist auf Kühe ohne Hörner ausgerichtet, sodass es in solchen Systemen eher zu Auseinandersetzungen zwischen behornten Tieren kommt. Hinweise darauf, dass die Haltungsbedingungen nicht optimal sind, können neben Verletzungen durch Hornstöße auch Unruhe in der Herde oder mangelhafte Leistung der jungen und rangniederen Tiere sein. Um das zu vermeiden, sind Anpassungen notwendig, sowohl im Management als auch im Haltungssystem. 15 bis 20 Quadratmeter je Tier Zwar...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.