Hinweise zur Stallplanung, Einrichtung und Management
So klappt es mit Hörnern im Laufstall
Kühe mit Hörnern stellen besondere Anforderungen an den Stall und die Stalleinrichtung. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) gibt Tipps in einem Merkblatt. Die wichtigsten Punkte sind im Folgenden zusammengefasst.
- Veröffentlicht am

Zwischen zwei beste Freundinnen passt manchmal kein Blatt. Beim Chef bevorzugen die meisten mindestens eine Schreibtischbreite Abstand. Auch Rinder wahren eine sogenannte Ausweichdistanz zueinander – behornte Tieren eine größere als unbehornte. Die üblichen Laufställe sind aber meist auf Kühe ohne Hörner ausgerichtet, sodass es in solchen Systemen eher zu Auseinandersetzungen zwischen behornten Tieren kommt. Hinweise darauf, dass die Haltungsbedingungen nicht optimal sind, können neben Verletzungen durch Hornstöße auch Unruhe in der Herde oder mangelhafte Leistung der jungen und rangniederen Tiere sein. Um das zu vermeiden, sind Anpassungen notwendig, sowohl im Management als auch im Haltungssystem. 15 bis 20 Quadratmeter je Tier Zwar...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.