Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Kleingewächshaus ein pflanzenfreundliches Klima schaffen

Licht und Wärme einfangen

Warum nach der Ferne greifen, wenn das Gute liegt so nah? Frisches Gemüse das ganze Jahr hindurch – dazu muss man nicht in den Supermarkt gehen. Dort sind die Regale zwar selbst im Winter prall gefüllt, allerdings oft mit halb grün geerntetem Importgemüse, das dazu häufig recht neutral schmeckt. Wer ein eigenes Gewächshaus hat, kann die Pflanz- und Erntezeiten einiger Kulturen verlängern.
Veröffentlicht am
Kleingewächshäuser benötigen nicht viel Platz im Garten.
Kleingewächshäuser benötigen nicht viel Platz im Garten.Agnes Pahler
Mit einem sonnendurchlässigen Dach über dem Kopf wächst dann auch Gemüse, das im winterlichen Freiland nicht zu kultivieren wäre. Manches lässt sich sogar den ganzen Winter hindurch ernten. Und das ganz bequem wetterunabhänig, egal ob es draußen stürmt oder schneit. Oder man überwintert in seinem Gewächshaus einfach nur Kübelpflanzen oder zieht Jungpflanzen für die kommende Gartensaison heran. Überlegte Anschaffung Wer sich ein Gewächshaus anlegen möchte, sollte sich zunächst gut überlegen, ob es ein beheiztes Pflanzenheim werden soll. Bei Frost bis minus fünf Grad bleiben fast alle Gewächshäuser frostfrei. Ist es aber kälter, gefriert es auch im ungeheizten Glashaus. Darin überleben nur robuste Pflanzen. Dauert die Frostperiode länger,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.