Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Optimierung des Ökoenergieparks Bergheim

Zu jeder Jahreszeit flexibel erzeugen

Anstatt in einem normalen Biomasseheizwerk wird die Fernwärme für Bergheim bei Salzburg in einem „Ökoenergiepark" erzeugt: Im Sommer dient hier Solarwärme, im Winter Wärme aus der Rauchgaskondensation des Biomassekessels als Quelle für eine Wärmepumpe, die die Gesamteffizienz erhöht.
Veröffentlicht am
Im Ökoenergiepark Bergheim verbessern Solarwärme und die Rauchgaskondensation des Biomassekessels die Gesamteffizienz.
Im Ökoenergiepark Bergheim verbessern Solarwärme und die Rauchgaskondensation des Biomassekessels die Gesamteffizienz.Christian Dany
Das Design wirkt clever, doch knifflige Probleme im Detail und die neue Situation auf den Energiemärkten verlangen Anpassungen! Die Salzburg AG unterzieht ihr innovativstes Biomasseheizwerk jetzt einer Revision. Zu Besuch in Salzburg: Alle Sehenswürdigkeiten links liegengelassen, geht die Fahrt hinaus zur ersten Gemeinde nördlich des Stadtgebietes. Bergheim grenzt auch an die Salzach mit dem Freistaat Bayern auf der anderen Seite. Die 5700-Einwohner-Gemeinde hat dafür eine Sehenswürdigkeit für die Energiefachwelt zu bieten: einen „Ökoenergiepark", der mehrere erneuerbare Energien und Effizienztechnologien innovativ miteinander kombiniert. Das Heizwerk des Ökoenergieparks liegt im Gewerbegebiet am Fuß des Plainbergs, aber auch noch ganz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.