Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbohnen und Erbsen

Gewinn für Boden und Geldbeutel

Leguminosen lockern die Fruchtfolge auf, unterbrechen Krankheitszyklen und bringen Nährstoffe in den Boden. Pflanzliches Eiweiß wird dabei immer gefragter. Wie Anbau und Abnahme aussehen können, erklärten Fachleute in einem Online-Seminar der Saaten-Union am 31. Januar 2023.
Veröffentlicht am
Weniger Dünger und Pflanzenschutz, Wetterextreme, Wertewandel in der Gesellschaft und höhere Düngekosten – somit kann es laut Berater Daniel Freitag von der Saaten-Union Sinn ergeben, sich über ein weiteres Glied in der Fruchtfolge Gedanken zu machen. Die Integration von Leguminosen in die Fruchtfolge erhöht die Agrobiodiversität und spart N-Dünger. Gerade die jüngste Vergangenheit habe gezeigt, dass Energie- und damit N-Düngerpreise sich rasch ändern können. Zudem bringt sie einen hohen Vorfruchtwert mit, was rund zehn bis 30 Prozent Mehrertrag in der Folgekultur bedeuten kann. Die Integration einer Sommerkultur in der Fruchtfolge lässt mehr Zeit für mechanische Bodenbearbeitung. Das spart chemische Pflanzenschutzmaßnahmen. Mehrere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.