Klimawandel hat Folgen für Wirtschaftlichkeit der Betriebe
Pferdehaltern stehen heiße Zeiten bevor
Der Klimawandel betrifft auch die Pferdehaltung. Die Böden werden trockener, das Wetter unberechenbarer. Als Folge davon steigen die Anforderungen an das Management von Pferden rund um die Weidehaltung, das Stallklima und den Insektenschutz. Ein Thema, das Pferdehaltern unter den Nägeln brennt und auf einer gleichnamigen Fachtagung in Hannover im Fokus stand.
- Veröffentlicht am
Die vergangenen heißen und trockenen Sommerwochen sind noch nicht lange her. Gewöhnlich grüne Weiden mit genügend Aufwuchs glichen in diesen Monaten eher einer Wüstenlandschaft. Keine Ausnahme, wie der Blick auf die vergangenen Jahre zeigt. Immer öfter folgt einem trockenen Frühjahr mit Sommertemperaturen ein langer und heißer Sommer mit Dürreperioden. Pferdehaltern treibt solch eine Wetterlage Sorgenfalten ins Gesicht, denn es kommt in vielen Regionen in Deutschland inzwischen zu teils drastischen Ertragseinbußen beim Grundfutter von bis zu 70 Prozent. Da auch die rinderhaltenden Landwirte weniger Grundfutter ernten, ist die Versorgung der Pferde mit Grundfutter demzufolge nicht mehr sicher. In den Dürrejahren 2018 und 2019 war Heu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.