Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Selbst Hand anlegen

Viele Tiere, immer weniger Tierärzte und hohe Kosten: Um für Nachzucht zu sorgen, ist die Eigenbestandsbesamung für viele Betriebe mit Rinderhaltung die Lösung so mancher Probleme. Die eigenen Tiere besamen darf jedoch nur, wer einen Kurs mitsamt Prüfung ablegt.
Veröffentlicht am
Modelle und Phantome veranschaulichen die theoretischen Grundlagen zur Besamung. 
Modelle und Phantome veranschaulichen die theoretischen Grundlagen zur Besamung. Kai Anna Braun
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: kbraun@ulmer.de
Autorin Die Rinderunion Baden-Württemberg bietet jährlich elf Kurse für Eigenbestandsbesamer an. In Baden-Württemberg werden bereits knapp die Hälfte aller Besamungen ohne Tierarzt durchgeführt, und das Interesse an den Kursen lässt nicht nach. „Bei uns sind alle Personen ab 18 Jahren willkommen, selbst der interessierte Versicherungsmakler dürfte theoretisch teilnehmen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss", erklärt der tierärztliche Leiter der Rinderunion, Lukas Demattio. Fachwissen als Grundlage BWagrar begleitet einen solchen Kurs für einen Tag. Die Lehrgänge sind für je 25 Personen ausgeschrieben und stets ausgebucht. Beginn ist am Montagmorgen um acht Uhr am Hauptsitz der Rinderunion BW in Herbertingen. Kursleiter Lukas...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.