Entwicklungen im Stallbau für Mastrinder
Haltungssysteme sollen sich ändern
Die Landwirtschaft, und damit auch die Tierhaltung, unterliegt vielfältigen Einflüssen. Tier- und Umweltschutz werden gefordert. Wie sich das auf den Stallbau für die Rinderhaltung auswirkt, stellte Uwe Eilers vom LAZBW Ende vergangenen Jahres auf der Bullenmästertagung des LAZBW in Bad Boll vor.
- Veröffentlicht am

Die Tierschützer machen Lobbyarbeit, und der Handel lässt sich leiten von den Verbraucherwünschen, stellte Uwe Eilers vom Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf die Situation dar. Der Handel nehme eine immer zentralere Rolle ein, weil sich der Gesetzgeber zurückhält, das hätte eine immer stärkere Wirkung auf die Tierhalter. Vorstellungen der Verbraucher Den Verbrauchern seien in Umfragen unter anderem Tierschutz, Umwelt- und Klimaschutz und Regionalität wichtig, die Organisationsstruktur – Familienbetrieb, kleine Tierbestände – würde da erst am Ende genannt. Das passe aber nicht zusammen mit den Vorstellungen der Verbraucher, wie denn...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.