Unter Treibglocken wachsen frühe, zarte Rhabarberstängel
Aufbruch im Dunkeln
Unter dem Schutz einer speziellen Glocke beziehungsweise eines hohen Treibtopfes wächst Rhabarber zeitig heran und liefert verblüffend früh im Jahr zarte, säurearme Stiele für delikate Süßspeisen.
- Veröffentlicht am

Noch mutet alles im Garten winterlich an. Bei der häufig nasskalten Witterung drängt es kaum jemanden zur Gartenarbeit, und doch stehen bald erste Arbeiten an. Eine der ersten Tätigkeiten im Jahr ist das Aufstellen der Rhabarberglocke. Im Moment ist von den Blättern an ihren fleischigen Stielen nichts zu sehen, doch die Abdeckung durch eine tönerne Glocke wird bald den Neuaustrieb hervorlocken. Die Idee der Rhabarberglocke stammt von den Britischen Inseln, wo die Witterung häufig kühl, regnerisch, sprich unwirtlich ist. Man genießt dort gern Rhabarber, der mit einem gemäßigten Klima gut zurechtkommt. Rhabarberglocken tragen dazu bei, die geschätzten Stängel noch früher ernten zu können. Traditionell werden die nützlichen Abdeckungen aus...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.