Landwirtschaftliche Rentenbank legt Geschäftszahlen vor
Nachfrage nach Förderkrediten gestiegen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein sehr erfolgreiches Förderjahr 2022 zurück. Das Neugeschäft mit Programmkrediten legte deutlich zu. Besonders stark stieg die Nachfrage in den Fördersparten Ländliche Entwicklung" und Erneuerbare Energien".
- Veröffentlicht am
Treiber waren in der Sparte „Ländliche Entwicklung" die hohe Nachfrage der Landesförderinstitute nach Globaldarlehen der Rentenbank und in der Sparte „Erneuerbare Energien" die Windkraftfinanzierungen. Insgesamt erhöhte sich das Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten auf 6,9 Mrd. Euro (2021: 5,6 Mrd. Euro). Zuwächse bei den Erneuerbaren Den größten Anteil am Förderneugeschäft mit Programmkrediten hatte im Jahr 2022 die Sparte „Ländliche Entwicklung". Das Neugeschäft stieg hier um 71,1 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro (2021: 1,2 Mrd. Euro). Wichtigster Grund dafür ist, dass die Landesförderinstitute deutlich mehr Globaldarlehen der Rentenbank nachfragten. Sie finanzieren damit insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im ländlichen Raum. Auch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.