Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Infoabend im Rems-Murr-Kreis

Großes Interesse an mobiler Schlachtung

Über 70 Interessierte kamen zur einem Abend in Alfdorf zusammen, um sich über die Möglichkeiten der mobilen Schlachtung von Rindern zu informieren. Eine Projektgruppe aus der Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb ist in ihren Planungen zur Umsetzung schon weit vorangeschritten.
Veröffentlicht am
Der Transport zum Schlachthof bedeutet für ein Tier großen Stress, egal wie gut und artgerecht es zuvor gehalten wurde. Dies beeinflusst auch die Fleischqualität. Eine Möglichkeit, diesen Weg zumindest einigen Tieren zu ersparen, ist die Schlachtung im Herkunftsbetrieb, also dort, wo das Tier zuvor auch gelebt hat. Zu diesem Thema bot die Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb einen Infoabend an, bei dem auch die Landwirtschafts- und Veterinärämter mit Ansprechpartnern für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten waren. Gerd Holzwarth, Dezernent für Forst, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Vermessung im Rems-Murr-Kreis, begrüßte die Zuhörer. Für ihn ist es „schön zu sehen, dass diese Initiative unserer Bio-Musterregion auf so großes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.