Nachgefragt bei Dr. Henning Müller
Mehr digitale Kompetenz nötig
Mit dem Physiker, Landwirt, Senior Researcher beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz sowie Vorsitzenden des Agrotech Valley Forum e.V., Osnabrück, sprachen wir über die Herausforderungen bei der Digitalisierung der Landwirtschaft. | Interview: Susanne Gnauk
- Veröffentlicht am
BWagrar: Das Thema Datensicherheit verunsichert die Landwirte. Sie plädieren für geschützte Transparenz. Was meinen Sie damit? Müller: Im Austausch von Daten sehe ich mehr Chancen als Risiken. Ein einseitiger Ausverkauf der Interessen der Landwirte darf aber nicht passieren. Beim Konzept einer „geschützten Datentransparenz" des „Zukunftslabors Agrar” bleiben Datentransparenz wie Datenhoheit gewahrt. Damit können die landwirtschaftlichen Daten zwischen den Akteuren der Wertschöpfungskette bedarfsorientiert bereitgestellt werden. Gleichzeitig ist die individuelle Datenhoheit gewährtleistet. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass sich die Landwirtschaft aktiv in die anstehenden Gesetzgebungsverfahren wie dem European Data Act einbringt. Mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.