Futteraufnahme und Leistungen bei Kühen stimmen
Mais-Bohnen-Mix kommt an
Der Gemengeanbau von Silomais und Stangenbohnen hat an Bedeutung gewonnen. Schätzungen gehen von 20.000 Hektar im Anbaujahr 2021 in Baden-Württemberg aus. Durch das FAKT II-Angebot E9 Anbau von Mais mit Gemengepartnern (Stangenbohnen)" dürfte das Interesse daran weiter zunehmen.
- Veröffentlicht am
Bei der Bestellung des Gemenge-Saatguts sollte man indes beachten, dass der Stangenbohnenanteil im Gemenge 30 bis 40 Prozent (%) ausmacht. Das gilt zwingend bei der Beantragung des FAKT-Angebotes „E9", ist jedoch sowieso eine wichtige Voraussetzung für die Standfestigkeit des Bestandes. Um Verdauungsprobleme bei den Kühen zu verhindern, sollten phasinarme Stangenbohnensorten gewählt werden. Sie müssen außerdem von der Korngröße her zu den Maiskörnern passen. Lieferschein, Rechnung oder Etikett dienen als Nachweisdokument für den Saatguteinkauf. Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) hat mit Silagen der Erntejahre 2018 und 2019 umfangreiche Untersuchungen zur Verwertung bei Milchkühen durchgeführt und folgende...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.