Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nitratinformationsdienst 2023

Erste Ergebnisse für Getreide und Raps

Die landesweiten Ergebnisse der Nitratuntersuchungen in Wasserschutzgebieten im Rahmen der jährlich stattfindenden SchALVO-Herbstkontrollaktion (15. Oktober bis 15. November) ergaben für Baden-Württemberg einen mittleren Nitratgehalt von 50 kg N je ha im beprobten Bodenprofil. Damit lag der Wert ähnlich hoch wie in den Jahren 2016 und 2020, aber niedriger als im extrem trockenen Jahr 2018.
Veröffentlicht am
Wer Proben selbst zieht, kann den Düngebedarf noch präziser einschätzen.
Wer Proben selbst zieht, kann den Düngebedarf noch präziser einschätzen.Landpixel
Die obersten 30 cm enthielten 20, die zweite Schicht 22 und die unterste 14 kg N je ha. Nach Winterraps und Wintergetreide mit 52 bzw. 35 kg N je ha im Bodenprofil wurden relativ niedrige Werte gemessen, aufgrund ausreichender Frühjahrsfeuchte und guten Erträgen. Zudem entwickelten sich die Zwischenfrüchte während des relativ feuchten Septembers recht gut. Dagegen wurden nach Mais in den Regierungsbezirken Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg mit etwa 90 kg N je ha im Bodenprofil deutlich erhöhte Nitratwerte gemessen. Der Mais konnte aufgrund der sehr geringen Bodenfeuchte im Juni, Juli und August den gedüngten Stickstoff nicht oder nur teilweise aufnehmen. Insbesondere in der zweiten und dritten Schicht sind die Nitratwerte deutlich erhöht....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.