Neue Daten zum SUR-Vorschlag
Harter Schlag
Neue Berechnungen von Wissenschaftlern ergeben: Eine unveränderte Umsetzung des Verordnungsvorschlags zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde die heimische Pflanzenproduktion hart treffen.
- Veröffentlicht am
Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung und der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau haben berechnet, dass von dem ursprünglich vorgeschlagenen Anwendungsverbot in sensiblen Gebieten insgesamt 38.018 km2beziehungsweise 31 Prozent der Ackerflächen in Deutschland betroffen wären. Bei den Obst- und Weinbauflächen wären es 696 km2oder 36 Prozent. Zum Tragen kommen würden dabei vor allem Landschaftsschutzgebiete, die gemäß den Berechnungen in der Bundesrepublik 25 Prozent des Obst- und Weinbaus sowie 19 Prozent des Ackerbaus umfassen. Besonders in Nordrhein-Westfalen wird viel Landwirtschaft in Landschaftsschutzgebieten betrieben; hier würden dadurch 39 Prozent der Ackerflächen zu den sensiblen Gebieten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.