Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst weiter
Flächennutzung in Deutschland
Ungeachtet politischer Ziele zeichnet sich beim Flächenverbrauch kein Trend zum Besseren ab. Im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 wuchs die Siedlungs- und Verkehrsfläche um durchschnittlich 55 Hektar pro Tag.
- Veröffentlicht am
Wie das Statistische Bundesamt Ende Februar mitteilte, nahm der tägliche Anstieg gegenüber dem Wert des Vorjahres, der 54 Hektar (ha) in den Jahren 2017 bis 2020 betragen hatte, zu. Erklärtes Ziel der Bundesregierung in der Nachhaltigkeitsstrategie ist es bekanntlich, den mittleren täglichen Flächenverbrauch bis zum Jahr 2030 auf weniger als 30 ha zu begrenzen. Angesichts des jüngsten Bevölkerungszuwachses auf 84,3 Millionen (Mio.) Menschen und dem damit verbundenen Bedarf an zusätzlichen Wohnungen stellt sich dieses Ziel allerdings noch ehrgeiziger dar. Bis 2050 wird eine Flächenkreislaufwirtschaft angestrebt. Das heißt, es sollen dann netto keine weiteren Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke erschlossen werden. Laut Destatis...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.