Grünland in der Agrarpolitik
Mehr Förderung erwünscht
- Veröffentlicht am
Neun Verbände aus Landwirtschaft und Naturschutz sprechen sich für eine stärkere Förderung von Grünlandbetrieben in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) aus. Sie schlagen vor, den ersten Änderungsantrag zum deutschen GAP-Strategieplan im Jahr 2023 zu nutzen, um eine zusätzliche Öko-Regelung für „Vielfältige Grünlandnutzung inklusive Weidehaltung von Milchkühen und deren Nachzucht" einzuführen. Die Verbände stellen sich eine gestaffelte Öko-Regelung mit zwei Stufen vor und haben sich darauf verständigt. Die Grundanforderung für beide Stufen bestehe darin, auf dem gesamten betrieblichen Dauergrünland auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Als Maßnahmen in Stufe 1, „Biodiversitätsfördernde Grünlandbewirtschaftung",...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.