Pflanzenbautipps vom Profi
Hafer gut versorgen
- Veröffentlicht am
Reine Ackerbaubetriebe, die keine organischen Dünger verwenden und auf gut durchlüfteten Standorten bei pH-Werten über 6,5 mit freiem Kalk und hohen Humusgehalten wirtschaften, sollten beim Haferanbau ein Augenmerk auf die Mikronährstoffversorgung legen. Vor allem bei anhaltend trockener Witterung, aber auch bei einseitiger NPK-Düngung kann ein Mangel auftreten. Neben einem höheren Bedarf an Kupfer muss man bei Hafer insbesondere auf die Manganversorgung achten, welche sich bei zu geringen Werten mit der sogenannten Dörrfleckenkrankheit bemerkbar macht. Speziell während des Schossens sollte der Mikronährstoffbedarf gedeckt sein. Bei Verdacht auf einen Mangel sollte eine Blattdüngung im Zuge einer Fungizid- oder Wachstumsreglerapplikation...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.