Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord

Mit Humus das Klima schützen

Wie können Landwirtinnen und Landwirte einen Beitrag gegen den Klimawandel und zur Klimaanpassung leisten? Um diese Frage ging es auf dem Humus-Feldtag des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord Mitte Februar auf dem Aspichhof in Ottersweier im Landkreis Rastatt.
Veröffentlicht am
Unterschiedliche Bodenstruktur: Der Boden mit hohem Humusgehalt links ist locker strukturiert und zerfällt in der Hand. Der humusarme Boden rechts lässt sich nur mit viel Kraft zerteilen.
Unterschiedliche Bodenstruktur: Der Boden mit hohem Humusgehalt links ist locker strukturiert und zerfällt in der Hand. Der humusarme Boden rechts lässt sich nur mit viel Kraft zerteilen.
Humus auf den Feldern schützt das Klima, indem er der Atmosphäre klimaschädliches CO 2 entzieht. Durch eine Erhöhung des Humusgehalts im Boden um nur ein Prozent werden der Atmosphäre pro Hektar etwa 50 Tonnen CO 2 entzogen. Humus macht die Felder zudem resistenter für die immer häufiger auftretenden Trockenphasen. Denn er speichert hervorragend Wasser und Nährstoffe. „Das macht die Böden fruchtbarer und ertragreicher. Außerdem fördert Humus die Biodiversität", erklärt Naturpark-Projektmanager Florian Schmid auf dem Aspichhof. Wer Humus auf seinen Feldern aufbaut, sollte mit Spaten und Sonde regelmäßig die Bodenstruktur untersuchen. So kann kontrolliert werden, welche Maßnahmen erfolgreich sind. Artenreiche Zwischenfrüchte, Untersaaten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.