Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Experten beantworten Ihre Fragen

Haben Sie Fragen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Garten oder Betriebsführung? Schicken Sie uns diese per E-Mail redaktion.f-a@ulmer.de oder Fax 0711/982940-30. Damit erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in der gedruckten Ausgabe und im Internet einverstanden. Im Forum auf www.bwagrar.de können Sie selbst unter dem Menüpunkt „Land & Leben" Fragen und Antworten einstellen. Keine Haftung für veröffentlichte Antworten.

Veröffentlicht am
Copyright 2018 pr2is/Shutterstock. No use without permission.
Dinkelspelz als Einstreu Kann man Dinkelspelzen vorbehaltlos als Einstreu für Pferde und Hühner verwenden? Falls die Tiere etwas davon fressen, ist dies unbedenklich? K. B. in E. Dinkelspelzen finden in Pferdehaltungen gelegentlich Verwendung als Einstreumaterial. Dabei werden die Dinkelspelzen überwiegend in pelletierter Form, aber auch als unverarbeitetes Produkt eingestreut. Dinkelspelzen verfügen meist über einen sehr aromatischen Getreidegeruch. Dieser verführt die leichtfuttrigen Pferde teilweise zur Aufnahme der Einstreu. Um dem entgegen zu wirken, werden Dinkelspelzen als Pellets eingestreut. Nachdem die Pellets im Liegebereich der Pferde verteilt sind, werden diese angefeuchtet. Dadurch quellen die Pellets auf und das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.