Ackerbau-Tipps vom Profi
Schare gegen Resistenzen
- Veröffentlicht am

Nicht nur auf Flächen mit einem massiven Auftreten von herbizidresistentem Ackerfuchsschwanz oder im Ökolandbau ist der Einsatz der Scharhacke im Getreide eine Option. Zwar ist die Flächenleistung der Hacke wesentlich geringer als die des Striegels und der Einsatz um einiges teurer, jedoch ist das Anwendungsfenster größer und es können auch bereist gut verwurzelte Ungäser und Unkräuter noch erfolgreich reguliert werden. Um das Hacken in Getreide zu realisieren, muss der Reihenabstand vergrößert werden. Üblicherweise wird mit dem doppelten Reihenabstand der vorhandenen Drillmaschine, zumeist 24 cm oder 30 cm gearbeitet. Beachten Sie, dass gegenüber einem Reihenabstand von 12 oder 15 cm mit einem circa zehn bis 15 Prozent geringeren Ertrag...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.