Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vierbeiner in Laufställen müssen intensiv betreut werden

Nicht jedes Pferd kommt mit jedem klar

Die Gruppenhaltung ist ohne Frage die artgerechteste Form der Pferdehaltung. Doch die Pferde müssen miteinander harmonieren, sonst haben sie Stress und es kommt zu Verletzungen. Wie stellt man also eine Herde am besten zusammen?
Veröffentlicht am
Eine gelungene Herdenzusammenstellung erkennt man daran, dass die Pferde gerne beieinander stehen.
Eine gelungene Herdenzusammenstellung erkennt man daran, dass die Pferde gerne beieinander stehen.Gisela Ehret
Um zu verstehen, warum manche Herden gut funktionieren und andere weniger, lohnt ein Blick in die Natur. Freilebende Pferde schließen sich meist in Familienverbänden zusammen. Ein Herde besteht in der Regel aus einem Hengst, dessen Stuten und den dazugehörigen Fohlen. Dabei übernimmt die Leitstute die Führung der Herde, der Hengst hält sie zusammen und verteidigt sie nach außen. Ein solcher natürlicher Familienverband besteht aus mindestens zwei und höchstens 20 Tieren, schreibt Margit Zeitler-Feicht in ihrem Buch „Handbuch Pferdeverhalten". Die Wissenschaftlerin erforscht an der Technischen Universität München seit langer Zeit die natürlichen Verhaltensweisen von Pferden und leitet daraus Konsequenzen für Tierschutz und Pferdehaltung ab....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.