Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jungtiere haben hohe Ansprüche an Haltung und Fütterung

Kälber: Mehr Tierwohl in Iglus und Co.

Nach wie vor werden 60 bis 70 Prozent der Kälber einzeln gehalten und mit im Schnitt vier bis sechs Litern Milch pro Tag aus Eimern getränkt. Ein Indiz dafür, dass die Praxis den aktuellen Ergebnissen aus der Wissenschaft hinterherhinkt. Experten aus drei Ländern diskutierten auf dem 39. Rindergesundheitstag des Innovationsteams Milch Hessen mögliche Zukunftsszenarien in der Kälberhaltung und Möglichkeiten, die Jungtiere fortan mit mehr Komfort aufzuziehen.
Veröffentlicht am
Lukas Bremer und sein Vater Enno Bremer legen auf ihrem Betrieb Wert darauf, die Kälber nicht nur mit genügend Vollmilch oder Milchaustauscher zu versorgen, sondern ihnen von Beginn an auch ausreichend Wasser und Raufutter anzubieten.
Lukas Bremer und sein Vater Enno Bremer legen auf ihrem Betrieb Wert darauf, die Kälber nicht nur mit genügend Vollmilch oder Milchaustauscher zu versorgen, sondern ihnen von Beginn an auch ausreichend Wasser und Raufutter anzubieten.Dr. Peter Zieger
Für Prof. Nina von Keyserlingk von der staatlichen Universität (UBC) in Kanada, steht außer Frage, dass die Praxis die Erkenntnisse der Wissenschaft künftig schneller aufgreifen muss – zum einen, um den Kälbern gerecht zu werden, zum anderen, um dem zunehmenden Misstrauen der Gesellschaft entgegenzutreten. Kälber, die freien Zugang zu einem Nuckeleimer haben, trinken durchschnittlich 47 Minuten pro Tag. Die Jungtiere nehmen dabei im Schnitt mehr als zehn Liter Milch auf und verteilen diese Menge auf sechs bis zehn Mahlzeiten pro Tag. Ein Beleg dafür, dass auch von der Kuh getrennte Kälber artgerecht aufgezogen werden können, wie die Wissenschaftlerin in ihrem Vortrag verdeutlichte. Die Realität auf den Betrieben erlebt die Referentin...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.