Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BEHEIZUNGSARTEN BRENNEREIEN, TEIL I

Richtig einheizen

In einer kleinen Serie werden wir auf die verschiedenen Beheizungsarten von Brennkesseln eingehen. Im ersten Teil bieten wir eine Übersicht und klären einige Begriffe. Schon hier wird deutlich, dass es eine große Bandbreite an Beheizungsarten gibt. Zu welcher man am Ende greift, ist von einigen Faktoren abhängig.

Veröffentlicht am
Friedrich Springob
Es gibt viele historische Belege über die Herstellung von hochprozentigem Alkohol. Wurde damals im Vergleich zu heute mit recht primitiven Mitteln gearbeitet, so konnten mit der Erfindung der Brennblase in der frühen Neuzeit die alkoholischen Dämpfe gesammelt und gezielter abgeführt werden. Damit erhielt die Beheizung der Brennblase aus Kupfer eine größere Bedeutung. Heute ist die Beheizung beziehungsweise die Energieeinbringung in die Maische eine der wichtigsten Stellschrauben im Destillationsprozess. Grundsätzlich kann von einer direkten und indirekten sowie von einer internen und externen Beheizung gesprochen werden. Die Verwendung von Kupfer ist hierbei nicht nur bezüglich der speziellen Affinität zu Cyaniden/ Schwefelverbindungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.