Hersteller will mit beiden Antrieben Spitzentechnik liefern
Stihl gibt Gas mit Akku und Benzin
Der Waiblinger Maschinenbauer Stihl strebt die Technologieführerschaft bei akku- und benzingetriebenen Geräten für Forst und Garten an. Mit diesem Konzept wuchs der Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 8,6 Prozent auf den Rekordwert von 5,5 Mrd. Euro. Zum Ergebnis macht die Firma traditionell keine Angaben.
- Veröffentlicht am
Das Umsatzplus ergab sich aus Währungseffekten, Preissteigerungen und einer stärkeren Nachfrage nach hochpreisigen Profiprodukten, hieß es bei der Stihl-Bilanzpressekonferenz am Dienstag in Stuttgart. Die Höhe des Preisanstiegs für die Geräte wurde nicht genannt. Für das laufende Jahr seien – trotz weiter steigender Beschaffungskosten - keine weiteren Anhebungen der Endverbraucherpreise geplant. „Es ist deutlich teurer geworden, Geschäfte zu machen", stellte Vorstandsvorsitzender Andreas Traub bei der Veranstaltung in der Liederhalle nüchtern fest. Nachfrage gesunken Die Unternehmensgruppe hat mit 2022 nach eigenen Angaben ein herausforderndes Geschäftsjahr hinter sich. Es war geprägt von konjunkturellen und geopolitischen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.