Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landfrauen Württemberg-Baden

Auf den Frühjahrsmessen präsent

Veröffentlicht am
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir besuchte am Eröffnungstag der Stuttgarter Frühlingsmessen auch die Ausstellung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. Über sein Kommen freuten sich die Präsidiumsmitglieder Lieselotte Zeller (l.), Doris Hoinkis (2. v. r.), Tanja Maurer (r.) und Landesgeschäftsführerin Dr. Beate Krieg.
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir besuchte am Eröffnungstag der Stuttgarter Frühlingsmessen auch die Ausstellung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. Über sein Kommen freuten sich die Präsidiumsmitglieder Lieselotte Zeller (l.), Doris Hoinkis (2. v. r.), Tanja Maurer (r.) und Landesgeschäftsführerin Dr. Beate Krieg.
Große Resonanz erfuhr die Ausstellung „LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten" Mitte April auf den Frühjahrsmessen in Stuttgart. Es ergaben sich gute Gespräche und Anknüpfungspunkte von Mitgliedern und Interessierten zur Landfrauenarbeit. Am Eröffnungstag des viertägigen Messereigens besuchte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Ausstellungsstand und sprach dabei die „Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft" an. Die Vizepräsidentinnen Ilse Stutz und Renate Wolf beteiligten sich außerdem an einem Dialog mit Frauen aus Burundi zu den Themen „Frauen. Landwirtschaft. Entwicklung." In dem Erfahrungsaustausch ging es um die Situation der Frauen in der Landwirtschaft in Burundi und in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.