Mehr Lebensqualität dank Großwärmespeicher
Eine Schlüsseltechnologie der Energiewende sind Großwärmespeicher: Sie entkoppeln die Stromerzeugung aus Blockheizkraftwerken zeitlich von der Wärmebereitstellung. Für eine gewisse Zeit stellen sie sowohl zusätzliche Wärmemengen als auch mehr Wärmeleistung zur Verfügung was sehr beruhigend wirkt, wie das Beispiel des Biogaserzeugers Gerd Neidlinger zeigt.
- Veröffentlicht am
Freier Journalist, Buchloe
Tel. 08241/911403, E-Mail christian.dany@web.de
Autor Die Energie, die da ist, muss effizient genutzt werden, bevor ich überlege, mehr Energie zu erzeugen, sagt Gerd Neidlinger. Der 47-Jährige ist Biogasanlagenbetreiber und Landwirt, und ein Mann mit christlicher Überzeugung. Bei der Flexibilisierung seiner Anlage stand für ihn die Prämisse fest: Der Einsatz des Notkühlers, mit dem Überschusswärme zwangsvernichtet wird, sollte so weit wie möglich vermieden werden. Die Anlage versorgt in Orsenhausen im Kreis Biberach ein Nahwärmenetz mit 36 Anschlüssen. Das Netz wird von einem Heiztechnikunternehmen betrieben. Strom erzeugen, wenn der Preis hoch ist Nachdem von einem Planer des Netzwerks Flexperten zahlreiche Varianten durchgerechnet wurden, wurde 2019 die Anlagenleistung von 450 kWelum...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.