Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bei Holz auf moderne Kessel setzen

In dem Durcheinander der momentanen Energiekrise und dem von den Regierungsparteien vorgestellten Gebäudeenergiegesetz zeichnen sich deutlich die Ziele der Bundesregierung ab: weg von Heizöl und Gas, koste es, was es wolle. Dabei hat es den Anschein, dass in Zukunft fast ausschließlich mit Wärmepumpen geheizt werden soll. Was aber ist mit dem Brennstoff Holz?
Veröffentlicht am
So eine Feuerungsanlage für Holzhackschnitzel läuft vollautomatisch.
So eine Feuerungsanlage für Holzhackschnitzel läuft vollautomatisch.
Autor Ab dem Jahr 2024 sollen, bis auf wenige Ausnahmen, keine neuen Öl- oder Gasheizungen mehr installiert werden. Wärmepumpen werden als die zukunftsweisende Technik propagiert. Dabei sind sie in älteren Gebäuden, insbesondere auch in landwirtschaftlichen Wohnhäusern, nur bedingt sinnvoll einzusetzen. Scheinbar macht man sich auch keine Gedanken darüber, wo in diesem kurzen Zeitrahmen die vielen Aggregate und Installateure herkommen sollen. Unter dem Begriff „Technologieoffenheit" wird unter anderem auf Gaskessel verwiesen, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können. Es wird der Eindruck erweckt, dass es kein Problem ist, auch bald mit Wasserstoff zu heizen. Wegen der knappen Verfügbarkeit und hohen Kosten für Wasserstoff halten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.