Vertical Farming hat Zukunft
- Veröffentlicht am
In Mega-Cities wie Singapur, Dubai und Hongkong ist Vertical Farming ein bereits etabliertes und bewährtes Konzept. Grund dafür ist der Mangel an eigenem Ackerland. Singapur zum Beispiel importiert mehr als 90 Prozent seiner benötigten Lebensmittel. Vertical Farming ist für das Land ein Weg, unabhängiger vom Ausland zu werden und Transport- sowie Importkosten zu sparen. Und auch in Deutschland gewinnt Vertical Farming immer mehr an Popularität. Der Grund: Zum einen gehen in Deutschland täglich 54 Hektar Land durch den Siedlungs- und Verkehrsbau verloren, zum anderen ist Deutschland, im Bereich Lebensmittel, Nettoimporteur. Die Suche nach alternativen Anbauformen läuft deswegen auf Hochtouren. Noch hat sich Vertical Farming in Deutschland...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.