Verbundvorhaben DiWenkLa Baden-Württemberg
Digitalisierung auch für die Kleineren
Produktivität optimieren, Arbeit erleichtern, Tierwohl verbessern und ökologische Effekte erzielen: Digitalisierung soll helfen, diese Ziele zu erreichen. In DiWenkLa werden Technologien für kleinstrukturierte Betriebe erprobt.
- Veröffentlicht am
Mit 14 „Digitalen Experimentierfeldern" fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Seit März 2020 gehört das Verbundvorhaben DiWenkLa in Baden-Württemberg dazu. Aktuell läuft die zweite Projektphase, die bis März 2025 dauert. DiWenkLa steht für „Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft". Ziel ist es, Möglichkeiten und Bedingungen des Einsatzes digitaler Technologien in kleinstrukturierten Agrarsystemen zu erforschen, weiterzuentwickeln und die Praxistauglichkeit unter Beweis zu stellen. Das Verbundvorhaben orientiert sich an zwei Modellregionen in Baden-Württemberg, der Metropolregion Stuttgart und dem Südschwarzwald, die ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.