Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Dr. Heike Knörzer

Wie aufwendig sind Sortenversuche?

Sortenversuche helfen Landwirten, die richtige Auswahl für Saatgut zu treffen. Verantwortlich für die Versuche in Baden-Württemberg ist meist das Landwirtschaftliche Technologiezentrum LTZ Augustenberg. Im Interview mit Dr. Heike Knörzer, Leiterin Referat Saatgutanerkennung und Versuchswesen, wird deutlich, welche Qualität diese gerade in Baden-Württemberg haben. | Interview: Susanne Gnauk
Veröffentlicht am
Versuchsfeld Bönnigheim. An den Versuchsfeldern werden auch Feldtage veranstaltet.
Versuchsfeld Bönnigheim. An den Versuchsfeldern werden auch Feldtage veranstaltet.LTZ Augustenberg
BWagrar: Wie beurteilen Sie die Verfügbarkeit von Saatgut in den nächsten Jahren, wenn sich Wetterextreme häufen sollten? Knörzer: Dass wir in der produzierten Saatgutmenge saisonbedingte Schwankungen haben, ist kein neues Phänomen. Im Zeichen des Klimawandels und des Auftretens von extremen Wetterereignissen nimmt diese Problematik aber zu. Schätzungen zufolge kam es beispielsweise bei Saatmais in Frankreich zu Produktionseinbußen in Höhe von 30 Prozent im vergangenen Jahr. Dann kann es auch zu Engpässen bei der Verfügbarkeit bestimmter Sorten im Folgejahr kommen. Angesichts der Sortenfülle bei Mais konnte aber bestimmt auf andere Sorten ausgewichen werden. Aus baden-württembergischer Sicht ist zu berichten, dass der Anteil an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.