Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schulsport und Bundesjugendspiele

Trillerpfeife und Hürdenlauf

Sommerzeit ist Sportfestzeit. Falls Sie schon das Wort und die Erinnerung daran erschauern lassen oder Ihr Kind schon Tage vor den Bundesjugendspielen Bauchschmerzen bekommt, dann ist dieser Text für Sie. Der Schulsport hat ungezählten Menschen die Freude an ihrem Körper und an Bewegung vergällt und tut es noch. Ein riesiger Schaden fürs Selbstwertgefühl und vor allem für die körperliche Gesundheit.
Veröffentlicht am
Bei den Bundesjugendspielen treten Schulkinder gegeneinander im Leichtathletik an.
Bei den Bundesjugendspielen treten Schulkinder gegeneinander im Leichtathletik an.imago/Sven Simon
Der Schulsport als Bühne der Beschämung", so betitelte die Zeitschrift „Psychologie Heute" einen Artikel darüber. Wer den Unterricht selbst als demütigend in Erinnerung hat oder gerade erlebt, wie das eigene Kind leidet, dem spricht das aus der Seele. So wie Anette M.: „Ich konnte keine Leichtathletik und hatte Angst vor Bällen, Geräte turnen ging schon mal gar nicht. In Sport hatte ich immer schlechte Noten und war das unsportlichste Mädchen in der Klasse", erzählt die heute 46-Jährige. „Obwohl ich jeden Tag zehn Kilometer mit dem Rad in die Schule gefahren bin – und wieder zurück; und wenn nachmittags Unterricht war, nochmal." Andere erinnern sich an Sprüche wie: „Dein Sprintstart ist was für Dick und Doof, aber nichts fürs...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.