Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blühfreudige Taglilien sind eine unkomplizierte Gartenzierde

Den ganzen Sommer lang

Der Gärtner und Züchter Karl Foerster nannte die Taglilien „Die Blumen des intelligenten Faulen" und der Gartenschriftsteller Fritz Köhlein ergänzte: „Taglilien sind die Clowns unter den Stauden". Beide Aussagen bedürfen einer Erklärung.
Veröffentlicht am
Als eine der ersten zweifarbigen Sorten wurde 1955 ‘Frans Hals’ gezüchtet und wird seither als „Clown unter den Stauden" bezeichnet.
Als eine der ersten zweifarbigen Sorten wurde 1955 ‘Frans Hals’ gezüchtet und wird seither als „Clown unter den Stauden" bezeichnet.Walter Erhardt
Taglilien stammen ursprünglich aus China, doch auch in Europa haben sie eine lange Tradition. Bereits in den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts wurden die Gelbe und die Braune Taglilie genannt. Die Art Hemerocallis fulva mit ihren braunroten Blüten nennt man auch Bahnwärter-Taglilie, da sie häufig entlang von Bahndämmen zu finden war. Die Gelbe Taglilie, H. lilioasphodelus, hingegen besiedelte Donauniederungen und wird dementsprechend auch als Wiesen-Taglilie bezeichnet. Vom Kräutergarten zur Modepflanze Vor dem Zweiten Weltkrieg begann die Zucht neuer Sorten in Amerika, doch erst in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts schwappte die Welle der Begeisterung auch zu uns nach Europa. Inzwischen kommen weltweit pro Jahr etwa 500 bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.