Jahreshauptversammlung der Schweinehalter in Niederstetten
UEG trotzt dem Strukturwandel
Preislich hatten die Ferkelproduzenten im vergangenen Jahr Schwein gehabt". Was hingegen die weiteren Rahmenbedingungen anbetrifft, gab es wohl kaum groß Anlass dazu, die Sau rauszulassen". Auf diesen Nenner lässt sich am ehesten 2022 aus Sicht all jener Landwirte bringen, die in einer einst starken Vorzeigebranche immer mehr um ihre Existenz kämpfen, hieß es bei der Jahreshauptversammlung der UEG Hohenlohe-Franken letzte Woche in Niederstetten.
- Veröffentlicht am
Die UEG Hohenlohe-Franken behauptete mit guten Umsatzzahlen ihre Marktstellung. Dennoch war bei der Hauptversammlung in der „Alten Turnhalle" deutlich zu spüren, dass es so nicht weitergehen könne, wie Vorsitzender Matthias Frieß und Geschäftsführer Uwe Rüttiger unisono in ihren Tätigkeitsberichten betonten. Eine Trendwende sei unabdingbar, um all jene, die noch am Ball seien, weiter bei der Stange zu halten. Dies müsse in die Köpfe der Regierenden innerhalb der Berliner Ampel, denen es nicht egal sein dürfe, dass immer mehr Betriebe an die Wand fahren, so die Forderung der beiden. Massive Rückgänge Matthias Frieß hob hervor, man könne sich von der sich entspannenden Liquiditätslage der Schweineerzeuger nicht blenden lassen. Es gebe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.