Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gutes Stroh erzeugen

Die Qualität beginnt auf dem Halm

Stroh wird wieder mehr gebraucht – sowohl zur Verfütterung, als auch als Einstreu. Dabei sind gute Qualitäten gefragt.
Veröffentlicht am
Die Strohqualität wird bereits auf dem Feld schon vor der Ernte beeinflusst.
Die Strohqualität wird bereits auf dem Feld schon vor der Ernte beeinflusst.protected/agrar-press
Stroh gewinnt wieder an größerer Bedeutung. Zum einen als Einstreu, denn mit höheren Anforderungen an das Tierwohl nehmen Einstreuhaltungen zu. Stroh wird aber auch als Futterkomponente bedeutsam, um einen Teil des fehlenden Grundfutters auszugleichen. Denn wegen der Trockenheit in mehreren Gegenden Deutschlands fehlt es an Anwelk- oder Maissilage und an Heu. Über die Strohverfütterung an bestimmte Alters- und Leistungsgruppen der Wiederkäuer sollte generell mehr nachgedacht werden. Stroh ist dabei nur in bester Qualität gefragt. Diese wird schon auf dem Halm angelegt und setzt sich über die Ernte und die Lagerung fort. Zu erwartende Erträge Bereits beim Körnerertrag von Getreide gibt es große Schwankungen, sowohl zwischen den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.