20 Tipps für Mähdrescherfahrer
Feintuning in der Erntezeit
Trotz immer besserer Erntetechnik entscheiden immer noch die Fähigkeiten des Fahrers, ob der Mähdrescher seine volle Leistung bringt. Wir zeigen, wo es haken kann und was man dagegen tut.
- Veröffentlicht am
Mancherorts laufen die Mähdrescher bereits, in anderen Regionen stehen sie in den Startlöchern. Nachdem die letzten Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, liegt es nun am Fahrer, die Maschine am Leistungsoptimum zu fahren. Bereits vor der Ernte sollten alle Abstände, Toleranzen und Maße geeicht werden. So ist beispielsweise auf Parallelität des Dreschkorbes zur Dreschtrommel zu achten. Auf beiden Seiten wird der Korbein- und -auslauf in die richtige Grundposition und in parallele Stellung gebracht. Die am Monitor angezeigten Werte müssen mit den tatsächlichen Einstellpositionen übereinstimmen. Das gilt genauso für die Siebe. 1. Brände verhindern Ein abgebrannter Mähdrescher ist gar nicht so selten. Eine intensive Reinigung von Motorraum,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.