Rübenmonitoring
Auf Blattflecken checken
Die heißen Temperaturen am 8./9. Juli hinterließen in den Ackerkulturen teilweise deutliche Spuren. Positiv ist, dass diese Temperaturen die Ausbreitung von Blattkrankheiten nicht fördern.
- Veröffentlicht am
Für Cercospora beticola sind feuchtwarme Bedingungen um die 25 °C und eine relative Luftfeuchte von 90 Prozent ideal. Mit deutlich über 25¿°C und einer relativen Luftfeuchte von etwa 40 Prozent tagsüber waren die Bedingungen für Cercospora nicht gut. Aufgrund der folgenden veränderten Temperaturen und dem teilweise regionalen Niederschlag sollte ein eventueller Cercospora-Befall im Auge behalten werden. Diese Bedingungen haben am Standort Binswangen erste Flecken noch unter der Schadschwelle zur Bonitur gebracht. Cercospora – ja oder nein? Gerade zu Befallsbeginn fällt es auf den ersten Blick schwer einzuordnen, durch welchen Erreger der Blattfleck verursacht wurde. Neben einem Vergrößerungsglas kann es hilfreich sein, das befallene Blatt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.