Nachgefragt bei Siegfried Brockmann
Zu viele schwere Unfälle
Bei Unfällen mit Landmaschinen werden überdurchschnittlich viele Personen schwer verletzt oder getötet. Deshalb hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) untersucht, wo welche Unfälle unter welchen Umständen mit Traktoren passieren. Siegfried Brockmann, Leiter UDV, gibt Auskunft über die Ergebnisse. | Interview: Frederik Masur
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Brockmann, was ist Ihnen bei der Auswertung der Unfälle mit Landmaschinen besonders aufgefallen? Brockmann: Die in unserer Unfall-Datenbank erfassten landwirtschaftlichen Zugmaschinen (LZM) sind zu über 90 Prozent Traktoren, deren Durchschnittsalter 16,4 Jahre beträgt. Mehr als die Hälfte war mit einem Anhänger unterwegs. „Alleine" ist der Traktor in weniger als 25 Prozent der Schadenfälle verunfallt. Ein Arbeitsgerät am Fahrzeugheck war nur in etwa 14 Prozent der Unfälle an der LZM verbaut. Es zeigt sich auch, dass über die Hälfte der verunfallten LZM, oft zusätzlich mit einem Frontaufbau unterwegs war. Fast zwei Drittel der Unfälle mit LZM-Beteiligung geschehen außerhalb geschlossener Ortschaften. BWagrar: Welchen Anteil...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.