Optimale Kalkversorgung nach der Ernte
Kalken und Boden verbessern
Der Kalkversorgungszustand des Bodens beeinflusst alle für das Pflanzenwachstum relevanten Faktoren. Er bestimmt die Bodenfruchtbarkeit mit. Nur bei optimalem pH-Wert ist die Düngung mit anderen Düngern ökonomisch sinnvoll und die Bodenstruktur stabil.
- Veröffentlicht am
Die Kalkdüngung ist in der modernen Landwirtschaft mehr denn je eine Routinemaßnahme, die nicht nur die Pflanzennährstoffe Calcium und Magnesium (auch gemischt mit anderen Düngemitteln) liefert, sondern insbesondere in sehr vielfältiger Weise auf die Bodenfruchtbarkeit und damit auf die Ertragsfähigkeit und Ertragssicherheit der Böden Einfluss nimmt. Nach der Getreideernte ergibt sich ein optimaler Zeitpunkt, die Flächen zu kalken und dies mit der Stoppelbearbeitung zu kombinieren. Ohne einen standortgerechten pH-Wert der Böden sind die Wirkungen aller anderen Produktionsfaktoren (Düngemittel, Pflanzenschutz) eingeschränkt oder sogar aufgehoben. Teilweise treten auf versauerten Standorten sogar Schadeffekte auf (Schwermetalle). Erst mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.