Jungtiere passend zum Gewicht versorgen
Leichtere Ferkel gezielt füttern
Besonders bei großen Würfen steigt die Zahl der Ferkel, die bei ihrer Geburt weniger als ein Kilogramm wiegen. Beim späteren Absetzen wiegen diese leichten Ferkel dann zwischen fünf und sieben Kilogramm, während die zur Geburt schwersten Tiere bis zu elf Kilogramm erreichen können. Wie sich solche dünn geborenen Ferkel im Vergleich zu schwereren Ferkeln mit gleichem oder unterschiedlichem Futter entwickeln, sollten drei Versuche an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) klären. Ein Ergebnis vorneweg: Leichte und schwere Ferkel wachsen bei der Vorlage des gleichen Futters erheblich auseinander.
- Veröffentlicht am

Die Versuche wurden auf dem Staatsgut Schwarzenau der Bayerischen Staatsgüter durchgeführt. Dabei wurden jeweils 192 Tiere in zwei Gruppen mit schweren und leichten Ferkeln aufgeteilt. Die Ferkel waren im Schnitt 28 Tage alt (vierwöchige Säugezeit). Die Versuche gliederten sich in zwei Auswertungsabschnitte, die jeweils drei Wochen andauerten. In Versuch eins wurde bei den leichten und den schweren Ferkeln in beiden Abschnitten das gleiche Ferkelaufzuchtfutter (FAF) vorgelegt. Im Auswertungsabschnitt eins erhielten die Jungtiere ein FAF I, im Abschnitt zwei wurden die Ferkel auf ein FAF II umgestellt. In Versuch zwei wurde den leichten Ferkeln in den ersten beiden Wochen nach dem Absetzen ein höher verdauliches Absetzfutter vorgelegt. Ab...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.