Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Qualitätszeichen Baden-Württemberg: Regionalität wird wichtiger

Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZ) für Nahrungsmittel genießt weiterhin einen hohen Bekanntheitsgrad.
Veröffentlicht am
Das geht aus der aktuellen Marktforschung hervor, deren Ergebnisse am 2. Februar 2010 im Stuttgarter Landwirtschaftsminsterium vorgestellt wurden. Wie Edeltraud Schmid von der Firma Marketing Research Office, Nürnberg, berichtete, kennen unverändert knapp 80 Prozent der Baden-Württemberger das schwarz-gelbe Zeichen mit den drei Löwen. Auch das Vertrauen in das Qualitätszeichen ist unverändert hoch. Gestiegen ist im Vergleich zum Vorjahr die Bedeutung regional hergesteller Nahrungsmittel. Dagegen sind die Käufe von Waren, die das QZ tragen, gesunken. Über die Gründe und weitere Ergebnisse, auch für das Biozeichen des Landes, berichtet BWagrar in einer der nächsten Ausgaben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.